EINFAMILIENHAUS NYMPHENBURG

Der Architekten Entwurf basiert sowohl auf den spezifischen Abmessungen des Grundstücks als auch auf dem Wunsch des Bauherrn, ein Gebäude zu schaffen, das durch klare geometrische Formen und Offenheit besticht und sich an den Prinzipien des Bauhausstils orientiert. Das Ziel war es, eine harmonische Verbindung zwischen Funktionalität und ästhetischer Klarheit zu erreichen.

Ein herausragendes Merkmal dieses Entwurfs ist der Luftraum, der sich über zwei Geschosse im Essbereich erstreckt. Dieser Luftraum verleiht dem Raum eine außergewöhnliche Weite und dient als visuelle Verbindung zwischen den verschiedenen Etagen des Gebäudes. Ergänzt wird dies durch den Eingangsbereich, der über drei Etagen hinweg verläuft und den ersten Eindruck des Gebäudes maßgeblich prägt. Diese beiden Elemente sind nicht nur optische Highlights, sondern fungieren auch als verbindende Strukturen, die die unterschiedlichen Bereiche des Hauses miteinander in Einklang bringen. Besonders die großflächigen Verglasungen lassen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich das Gefühl von Offenheit und räumlicher Großzügigkeit entstehen. Sie verstärken das natürliche Licht und ermöglichen einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenraum.

Im Inneren des Hauses zeigt sich eine minimalistische und zurückhaltende Gestaltung. Die Böden bestehen aus Sichtestrich, was eine moderne, klare Ästhetik vermitteln. In den Badezimmern sind die Wände mit fein gespachtelten Oberflächen versehen, die den Raum optisch beruhigen und gleichzeitig eine edle, zeitgemäße Atmosphäre schaffen. Kontrastierend dazu steht der Einsatz von warmem Eichenholz, das durch seine gebürstete Oberfläche eine angenehme Haptik und eine einladende Wärme ausstrahlt. Diese Holzoberflächen finden sich in verschiedenen Bereichen des Hauses und bieten einen harmonischen Ausgleich zu den kühlen, minimalistischen Materialien wie Beton und Estrich.

Zusätzlich sticht die Gestaltung der Sichtbetontreppenläufe hervor. Sie unterstreichen das industrielle, doch elegante Erscheinungsbild des Gebäudes und sorgen durch ihre schlichte Formensprache für eine gewisse Leichtigkeit, die den Raum nicht erdrückt, sondern vielmehr die Weite und Offenheit des Entwurfs unterstützt.

Insgesamt verbindet der Entwurf moderne Materialien und klare Linien mit einer sensiblen Gestaltung, die den Raum sowohl funktional als auch ästhetisch bereichert. Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel aus klarer Geometrie, großzügigen Raumverhältnissen und einer warmen, einladenden Atmosphäre, die die Architektur des Bauhauses auf eine zeitgenössische Weise interpretiert.

Projekt in Zusammenarbeit mit HOFFMANNARCHITEKT
Fotos Florian Holzherr